top_navigation |
![]() |
menue-gtuem |
![]() |
tauchtauglich_01 |
![]() |
Das Sporttauchen erfreut sich zunehmender Beliebtheit, und die Zahl der Tauchanfänger wie auch der erfahrenen Taucher steigt weiterhin an. Um Tauchunfällen vorzubeugen, werden seit einiger Zeit regelmäßige medizinische Kontrollen empfohlen oder sogar vorgeschrieben.
Das Untersuchungsintervall ist vom Lebensalter abhängig. Die GTÜM empfiehlt die Untersuchung:
tauchtauglich_03 |
![]() |
Die aktuellen Empfehlungen der GTÜM e.V. zur Tauchtauglichkeit sind als Buch veröffentlicht unter dem Namen:
(Gentner-Verlag, 2. vollständig überarbeitete Ausgabe, 384 Seiten, € 40,–)
tauchtauglich_05 |
![]() |
Die tauchmedizinischen Fachgesellschaften von Deutschland, Österreich und der Schweiz bieten speziell zugeschnittene Ausbildungsmöglichkeiten an, die für Ärzte aller Fachrichtungen zugänglich sind und das für die tauchmedizinische Untersuchung notwendige Wissen vermitteln. Die zuständigen nationalen medizinisch-wissenschaftlichen Fachgesellschaften übernehmen damit ein gehöriges Maß an Verantwortung und die durch sie qualifizierten Ärzte haben ihrerseits die Verpflichtung zur Fortbildung übernommen.
Zum Thema Abrechnungsmöglichkeit der Tauchtauglichkeits-untersuchung hat die GTÜM eine Empfehlung ausgearbeitet.
tauchtauglich_02 |
![]() |
Die offiziellen Tauglichkeitszertifikate der Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin (GTÜM) und der Österreichischen Gesellschaft für Tauch- und Hyperbarmedizin (ÖGTH) dürfen von allen Ärzten, die sich an die aktuellen Empfehlungen der Gesellschaften halten, ausgestellt werden.
Die GTÜM unterhält eine online abrufbare Datenbank mit GTÜM Ärzten in Deutschland, die fachkundig Tauchtauglichkeitsuntersuchungen durchführen.tauchtauglich_04 |
![]() |
Untersuchungsbogen und Zertifikat tragen das Copyright © der GTÜM e.V. und der ÖGTH. Die Weitergabe über elektronische Medien außerhalb von www.gtuem.org und www.oegth.at ist untersagt.
Hinweis: Die Zertifikate dürfen nur von Ärzten verwendet werden, die sich an die die Standards für die Tauchtauglichkeit von GTÜM und ÖGTH halten.
PDF Versionen:
Ärztliches Zeugnis: Tauglichkeit für das Sporttauchen Leerformular (52 KB)
GTÜM/ÖGTH Untersuchungsbogen Leerformular (76 KB)
Ärztliches Zeugnis: Tauglichkeit für das Sporttauchen Ausfüll-Formular (73 KB)
GTÜM/ÖGTH Untersuchungsbogen Ausfüll-Formular (112 KB)
tauchtauglich_06 |
![]() |
Untersuchungen der Tauchtauglichkeit von Sporttauchern werden noch zu häufig von Ärzten durchgeführt, die sich in keiner Weise dazu qualifiziert haben oder deren entsprechender Kursus ein Jahrzehnt zurück liegt. Das führt zu der paradoxen und peinlichen Situation, dass der gut informierte Sporttaucher über den erforderlichen Untersuchungsgang und die im Einzelfall zu bedenkenden Kontraindikationen auch schon mal deutlich besser Bescheid weiß, als der eigentlich damit beauftragte Arzt.
Hierzu ein authentisches Beispiel aus einer Vielzahl von Zuschriften aus der Sporttaucherszene, wobei die Namen der beteiligten Personen bekannt sind, hier aber verständlicherweise nicht genannt werden können
home-kontakt-titel |
![]() |
home-themen-titel |
![]() |
home-themen01 |
![]() |
home-themen02 |
![]() |
home-themen03 |
![]() |
home-themen04 |
![]() |
home-menue-titel |
![]() |
home-menue-bottom |
![]() |
Copyright |
![]() |
Copyright © 2015 by GTÜM e.V. | WebDesign by muks media