1. Sie sind hier
  2. Tauchtauglichkeit
  3. Abrechnungsmöglichkeit
Kontakt | Datenschutz | Impressum | Mitgliedsaccount | Anmelden
Abrechnungsmöglichkeit
  • GTÜM e.V.
    • Vorstand
    • Satzung
    • Mitgliedsantrag
    • Geschäftsstelle
    • Caisson- Archiv
    • Chronik
    • Sachgebiete
  • Ausbildung
    • Arzt- Diplome
    • HBO- Assistenz- Diplome
    • Kurse und Seminare 2025
    • Kurse und Seminare 2026
    • Veranstaltungen
  • Tauchmedizin
    • Kreislauf
    • Atmung
    • Nebenhöhlen
    • Ohren
    • Sehen
    • Wärmehaushalt
    • Barotrauma
    • Drehschwindel
    • Tiefenrausch
    • CO2- Vergiftung
    • O2-Vergiftung
    • O2- Mangel
    • HPNS
    • DEKO- Krankheit
    • Spätschäden
    • Deko Tabellen
    • Tauchcomputer
    • DCS-Risiken
    • Bergseetauchen
    • Malaria
  • Tauchtauglichkeit
    • Taucherärzte
    • Kinder und Jugendliche
    • Abrechnungsmöglichkeit
  • HBO- Therapie
  • Forschung
    • HBO- Register
    • Tagung der GTÜM 2024
  • Druckkammern
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • Luxemburg
    • Ungarn
  • Download & Infos
    • wichtige Adressen
  • News
    • allgemeine Themen
    • Gtüm- Veranstaltungen
    • Gtüm- Kurse
Abrechnungsmöglichkeit
Tauchtauglichkeit
  • Taucherärzte
  • Kinder und Jugendliche
  • Abrechnungsmöglichkeit
Abrechnungsmöglichkeit

der Tauchtauglichkeitsuntersuchung Erläuterung (Stand 26.06.2013)

Im CAISSON und hier auf der Webseite veröffentlichen wir eine GTÜM-Empfehlung zur Abrechnungsmöglichkeit von Tauchtauglichkeits-Untersuchungen.

Diese Empfehlung der Abrechnungsmöglichkeit wurde nach Abwägung der vielen zu berücksichtigenden Aspekte mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Grundlage für eine möglichst transparente Rechnungsstellung ist die GOÄ. Die empfohlenen GOÄ-Ziffern wurden so gewählt, dass sie die erbrachten Leistungen bestmöglich repräsentieren. Hierbei wurde auf die erlaubte Kombinierbarkeit der Ziffern geachtet. Jetzt wurden wir durch einen Sachverständigen darauf hingewiesen, dass GOÄ-Ziffer 3 nicht mit jeder der in unserer Empfehlung aufgeführten Ziffern kombinierbar ist (… was in der GOÄ leider nicht expressis verbis genannt ist).

Wir haben die Empfehlung daraufhin im Juni 2005 so überarbeitet, dass die angegebenen Ziffern jetzt alle kombinierbar sind und so ggf. auch gegenüber Kostenträgern in Rechnung gestellt werden könnten. Wir weisen jedoch nochmals darauf hin, dass die Rechnung für eine Tauchtauglichkeits-Untersuchung grundsätzlich zu Lasten des Tauchkandidaten geht.

Die revidierte Empfehlung entstand jetzt unter Beratung durch die „Gemeinsame Gutachterstelle der Bezirksärztekammern in Baden-Württemberg für Fragen der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) und ist dieser auch abschließend auf sachliche Richtigkeit geprüft worden.

Ein paar klärende Worte: Die GTÜM hat nach der Veröffentlichung der Abrechnungs-Empfehlung ein reges Echo erhalten. Zum Teil waren die Reaktionen sachlicher Art und sehr konstruktiv (so sind wir auf den Fehler gestoßen), zum Teil aber auch sehr emotional gefärbt. Einige Kollegen fühlten sich durch die Empfehlung übervorteilt und sahen ihre Arbeit nicht angemessen gewürdigt.

Der GTÜM war von Anfang an klar, dass es auf die Frage nach der Rechnungshöhe nur einen von allen Seiten ungeliebten Kompromiss geben kann. Die Interessen der beteiligten Personengruppen liegen ja weit auseinander. Die Akzeptanz für eine sorgfältig durchgeführte Tauchtauglichkeits-Untersuchung ist bei vielen Tauchern nicht übermäßig hoch, sie wird häufig als unnötige Geldausgabe betrachtet. Hier ist es zudem wenig hilfreich, dass von einigen Kollegen nach wie vor Gefälligkeitsatteste ausgestellt werden oder eine oberflächliche, inadäquate Untersuchung für geringes Honorar angeboten wird. Auf der anderen Seite gibt es auch Kollegen, die im „IGeL-Zeitalter” den Taucher als zusätzliche Einnahmequelle entdeckt haben.

Die GTÜM-Empfehlung ist naturgemäß ein Spagat zwischen den genannten Interessen. Er soll einerseits die Kollegen für eine sorgfältige und sachgerechte Tauchtauglichkeits-Untersuchung adäquat entschädigen und andererseits eine gewisse Akzeptanz bei den Tauchern erreichen. Die GTÜM-Empfehlung entstand anhand des von der GTÜM empfohlenen Untersuchungsumfangs und der für privatärztliche Leistungen erstellten Gebührenordnung für Ärzte, sie ist transparent und nachvollziehbar. Die GTÜM kann dabei nichts an Bedenken bzgl. der GOÄ ändern. Wir erachten unsere Empfehlung daher als fair und fundiert und hoffen, dass dies auch in der Kollegenschaft so gesehen und anerkannt wird.

Empfehlung der GTUEM zur Abrechnung der Tauchsport-Tauglichkeitsuntersuchung (Stand 26.06.2013)

Grunduntersuchung:

Folgende ärztliche Leistungen im Rahmen einer Untersuchung der medizinischen Tauglichkeit zum Sporttauchen werden als obligat angesehen: allgemeine und spezielle tauchmedizinische Anamnese sowie Untersuchung des ganzen Körpers mit besonderer neurologischer Untersuchung sowie Spiegelung des Trommelfells.

Folgende technisch-apparative Leistungen werden ebenfalls als obligat angesehen: Aufzeichnung eines EKGs in Ruhe sowie Durchführung einer Spirometrie mit Aufzeichnung der Fluss-/Volumenkurve. Alle weiteren Untersuchungen sind fakultativ. Für Tauchkandidaten ab dem 40. Lebensjahr wird die Durchführung einer Ergometrie mit Messung von Blutdruck und EKG unter Belastung empfohlen.

Die Abrechnung dieser privatärztlichen Leistung hat nach den Vorgaben der aktuell gültigen GOÄ zu erfolgen. 

Ziffer Beschreibung  

1

Beratung, auch mittels Fernsprecher

 

8

Untersuchung zur Erhebung des Ganzkörperstatus, gegebenenfalls einschließlich Dokumentation

 

70

Kurze Bescheinigung oder kurzes Zeugnis, Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigung

 

605

Ruhespirographische Untersuchung (im geschlossenen oder offenen System) mit fortlaufend registrierenden Methoden

 

605a

Darstellung der Flußvolumenkurve bei spirographischen Untersuchungen einschließlich graphischer Registrierung und Dokumentation

 

651

Elektrokardiographische Untersuchung in Ruhe auch gegebenenfalls nach Belastung mit Extremitäten- und Brustwandableitungen (mindestens neun Ableitungen)

 

Für die Berechnung der Ergometrie mit EKG wird die Zi 652 zugrunde gelegt, welche anstelle von Zi 651 abzurechnen ist.

652

Elektrokardiographische Untersuchung unter fortschreibender Registrierung (mindestens 9 Ableitungen) in Ruhe und bei physikalisch definierter und reproduzierbarer Belastung (Ergometrie) gegebenenfalls auch Belastungsänderung

 


Weiterführende Untersuchungen:

Aufgrund Anamnese/Untersuchung können sich weitere (fakultative) Zusatzuntersuchungen ergeben wie Labor, Röntgen, Ultraschall etc. für deren Abrechnung die Zugrundelegung der Gebührensätze analog zur GOÄ empfohlen wird.
Kontakt

GTÜM e.V. Geschäftsstelle

c/o BG Klinikum Murnau gGmbH
Professor-Küntscher-Str. 8
D-82418 Murnau am Staffelsee

Tel.: 08841 - 48-2167

geschaeftsstelle@gtuem.org

Rechtliche Info
Datenschutz
Impressum
 
 
 
Information
Taucherarztliste
Cookie Einstellungen
Kontakt
Mit Setzen des Häkchens im nebenstehenden Kontrollkästchen erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage genutzt. Diese Einwilligung können Sie jederzeit durch Nachricht an uns widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung
Newsletter abonnieren
Abonnieren Sie jetzt einfach unseren regelmäßig erscheinenden Newsletter und Sie werden stets als Erster über neue Artikel und Angebote informiert.
Der Newsletter ist natürlich jederzeit über einen Link in der E-Mail oder dieser Seite wieder abbestellbar.
Mit Setzen des Häkchens im nebenstehenden Kontrollkästchen erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage genutzt. Diese Einwilligung können Sie jederzeit durch Nachricht an uns widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung

Datenschutzeinstellungen

Essenziell (6)
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website dringend erforderlich.
Daten Informationen anzeigen
Datenschutz
Eigentümer dieser Website
Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box ausgewählt wurden.
datenschutz
1 Jahr

Session
Eigentümer dieser Website
Die Session-ID ist eine Identifikationsnummer, die serverseitig generiert wird, um User-Anfragen zu einer Sitzung zuzuordnen.
sessID
Sitzungsende

Rabatt
Eigentümer dieser Website
Hier wird eine eventuelle Rabattberechtigung gespeichert. z.b. wenn Sie alle unsere Cookies akzeptieren
ot_discount_ref
Sitzungsende

Customer
Eigentümer dieser Website
Speicherung des Loginzustandes
perm_customer
1 Jahr

amazon Payment
amazon payment
Zahlungsweise amazon Payment
amazon-pay-abtesting-apa-migration; amazon-pay-abtesting-new-widgets; amazon-pay-connectedAuth; apay-session-set;
Sitzungsende / 1 Jahr

Checkout Bounce
Eigentümer dieser Website
Verhinderung mehrmaliger Checkout Popups
cartBounce; shippingBounce; paymentBounce; confirmationBounce
1 Tag

Statistiken (2)
Diese Cookies erfassen anonyme Statistiken. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie wir unsere Website noch weiter optimieren können.
Daten Informationen anzeigen
Google Analytics
Google LLC
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt anonyme statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
https://policies.google.com/privacy
_ga, _gat, _gid
2 Jahre

Partnerprogramm
Eigentümer dieser Website
Erfassung von Umsatzdaten für Partner
pp_ref
14 Tage

Marketing (2)
Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Daten Informationen anzeigen
Facebook Pixel
Facebook Ireland Limited
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
https://www.facebook.com/policies/cookies
_fbp, act, c_user, datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd, xs
Sitzung / 1 Jahr

Google Tag Manager
Google LLC
Cookie von Google zur Steuerung der erweiterten Skript- und Ereignisbehandlung.
https://policies.google.com/privacy
_ga, _gat, _gid
2 Jahre

Externe Medien (1)
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf externe Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.
Daten Informationen anzeigen
Google Maps
Google
Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
https://policies.google.com/privacy
.google.com
NID
6 Monate